Text: SOPHIE HENDERSON
Übersetzung: SONJA KROLL
Von Gorpcore-Fans bis hin zu Ultramarathonläufern – alle lieben HOKA ONE ONE. Die Sneakers des angesagten Footwear-Labels sind sowohl auf den Gehwegen im Trubel der Großstadt, als auch auf den schönsten Bergpfaden und abgelegensten Trails in aller Welt zu Hause.
Für unseren ultimativen HOKA ONE ONE-Leitfaden haben wir mit David Whitfield (@dvd_ian), Creative Producer bei HOKA ONE ONE, über die Brand Identity, Fashion Collabs und die besten HOKA-Schuhe für alle Abenteuer des Lebens gesprochen. Dazu gibt es außerdem Davids Tipps zu Größen und Passform.
Die Geschichte von HOKA ONE ONE
Das Label wurde einst in Annecy, einer historischen Stadt in den französischen Alpen, von Jean-Luc Diard und Nicolas Mermoud gegründet. Die beiden Co-Founders hatten ursprünglich bei dem französischen Sporthersteller Salomon gearbeitet und wollten sich mit einer genialen Idee unter dem Label HOKA ONE ONE selbständig machen.
Das Duo konzentrierte sich zunächst auf Schuhe, die auch auf den steilsten Bergpfaden einsetzbar waren. Dabei ließen sich Diard und Mermoud vom Gravity Sport inspirieren, und zwar mit dem Ziel, den Adrenalinschub der Schwerkraft-Disziplinen auch in den Laufsport zu bringen.
Unermüdlich schnitzten, formten und testeten die Gründer ihre unzähligen Schaumstoff-Prototypen. Was Diard und Mermoud dabei schließlich entwickelten, war die ultimative Lösung für das universelle Laufproblem – wie der Schwung von Schritt zu Schritt weitergegeben wird. Endlose Downhill-Tests und ständige Weiterentwicklungen mündeten schließlich in der Neuerfindung des Laufschuhs durch HOKA.
Was macht HOKA ONE ONE so einzigartig?
"HOKA hebt sich sowohl hinsichtlich Design als auch Ethos von anderen Brands ab. Das Label trat zu einem Zeitpunkt auf den Markt, als minimalistischere Schuhe mit niedrigem Profil angesagt waren. Sein maximalistischer Ansatz machte es dagegen einzigartig und unverkennbar. Mir gefällt außerdem, dass das Label so inklusiv und zugänglich ist. Das ist meiner Meinung nach super wichtig, um Sportswear-Brands in dieser Hinsicht zu inspirieren, da sie in der Vergangenheit immer als elitär wahrgenommen wurden."
In den HOKA ONE ONE Schuhen bewirken die High-Tech-Dämpfung und eine sorgfältig konstruierte Zwischensohle einen glatten, weichen und effizienten Schritt. Die ursprünglich konzipierte Technologie wurde an die anspruchsvollsten Wanderwege angepasst und kommt Läufern auf jedem Untergrund und in jedem Tempo zu Gute.
Die Meta-Rocker-Technologie in den Schuhen treibt Sie beim Laufen vorwärts und reduziert den Höhenunterschied zwischen Ferse und Zehe, was Ihren normalen Gangzyklus unterstützt. Der Active Foot Frame bettet Ferse und Fuß tief in die Zwischensohle, während die einzigartige PROFLY™- und J-FRAME™-Technologien für eine gedämpfte Landung und dynamische Stabilität sorgen. Diese Innovation erfüllt den therapeutischen Zweck, dass Beschwerden durch Überpronation, Plantar Fasziitis und Plattfüßen gelindert werden können.
HOKA hat sich der kontinuierlichen Innovation verschrieben und hält Sie in Schwung – ganz gleich wo Sie laufen, wie lange Sie laufen und wie oft Sie laufen.
Fallen HOKA ONE ONE Schuhe größengetreu aus?
"Ich würde sagen, sie fallen ein bisschen enger aus als komplett größenentsprechend. Ich empfehle deswegen gerne, eine halbe Größe größer zu wählen, sofern verfügbar."
Einige Modelle bestehen aus leichteren Materialien mit einer breiteren Zwischensohle und haben eine schmalere Zehenkappe. Hier sind aber auch "breite" Größenoptionen verfügbar.
Die besten HOKA-Collabs
"Was mir unter anderem besonders gut an HOKA gefällt, ist ihre Präsenz im Lifestyle-Bereich. Die mittlerweile legendäre Collab mit Tor Ultra Low Engineered Garments war ursprünglich der Moment, an dem ich die Brand entdeckt habe. Die Sorgfalt, mit der HOKA ihre Kooperationspartner auswählt, ist wirklich ungewöhnlich, denn wir befinden uns in einer Phase, in der der Markt förmlich von Collabs überschwemmt wird.
Wenn es nicht um Collabs geht, liebe ich im Sommer die Hopara-Sandalen und die Bondi 7s als Schuhe, die zu fast jedem Outfit passen."
Mit Collabs von Moncler bis Bodega hat sich HOKA fest als Lifestyle-Brand etabliert. Die Liste seiner Fashion-Kollaboration hat dem Label neue Türen geöffnet, ohne dabei an Authentizität und Status im Markt für Running Shoes zu verlieren.
Daiki Suzukis New Yorker Label Engineered Garments und HOKA verbindet mittlerweile eine intensive Zusammenarbeit. In der HOKA x Engineered Garments Collab vereinen sich hochwertige Materialien und einzigartige Designs, um den klassischen Bondi zu einem eleganten Lauferlebnis zu erheben.
Der beste HOKA für Road Running
Die Clifton-Reihe von HOKA mit ihren vielseitigen Sneakers mit intensiver Dämpfung sind ein ständiger Favorit in der Running Community. Beim Clifton 8 verbindet sich die Meta-Rocker-Technologie mit Tragekomfort und einem verlängerten Crash-Pad an der Ferse, perfekt für eine weichere Landung beim Laufen. Läufer, die zunächst mit der Ferse abrollen, schätzen den Clifton Edge besonders beim Laufen bergab.
Der beste HOKA für Trails
Der Mafate Speed wurde entwickelt, um beim Laufen in anspruchsvollem Gelände über jede Distanz Stützung und Dämpfung zu bieten. Der Schuh hat nicht nur ein schützendes Polster, sondern erlaubt dank elastischem Zehenabdrucks den Übergang zum schnellen Laufen.
Der Speedgoat 5 wurde mit dem Vibram® Megagrip mit Traction Lug für verbesserten Grip und Bremskraft auf losem Untergrund aktualisiert, während der Torrent 2 ein flinker Trail-Racer ist. Pluspunkt: Bei der Herstellung wird recyceltes UNIFI REPREVE®-Garn verwendet, das aus Kunststoffabfällen gewonnen wird.
Der beste HOKA zum Wandern
Der Bondi 7 ist der am stärksten gedämpfte Schuh in der HOKA-Road Shoe-Reihe und damit der bequemste sowohl zum Gehen als auch zum Laufen geeignete Runner. Der Schuhkragen aus ultraweichem Memory-Schaumstoff, der für eine schmalere Ferse ausgelegt ist, passt sich jedem Knöchelumfang an und "umarmt" die Achillessehne mit kissenähnlichem Komfort.
Den klassischen, komplett schwarzen Colourway finden Sie in allen Metropolen weltweit – ein Runner, der sich vielseitig stylen lässt und dank atmungsaktiver Materialien super bequem ist.
Der beste HOKA zum Hiking
HOKA stellt nicht nur Footwear zum Laufen her. Das Angebot an HOKA Hiking- und Wanderschuhen wächst ständig. Der Speedgoat 5 ist beispielsweise nicht nur perfekt für das Wandern, sondern gleichzeitig ein Trailrunning-Schuh. Den Hopara empfehlen wir dagegen allen echten Outdoor-Fans.
Das Māori-Wort für Stärke und Unterstützung ist Kaha. Der so genannte Kaha GORE-TEX®-Schuh bietet dementsprechend beides. Dank der von HOKA entwickelten Schaumstoffe, den patentierten Designs und der Vibram® Megagrip-Traktion hält der Kaha unabhängig von Wetter- und Geländebedingungen Ihre Füße bequem und trocken.
Das könnte Sie auch interessieren...