Nichts ist schöner als praktische Basics, die zu allen Pieces in Ihrer Garderobe passen. Das ist genau das Stichwort für There Was One – die neueste Brand der New Guards Group, die Sie exklusiv auf FARFETCH finden.
Warum Sie There Was One in Ihr Repertoire aufnehmen sollten? Zunächst einmal ist jedes Piece des Labels sorgfältig designt, vielseitig und bequem – eben Kleidung, die für Arbeitstreffen, Home Office-Tage auf Google Meet, Wochenendausflüge und sogar Hochzeiten angemessen ist. Noch nie war es so einfach, Conscious-Pieces miteinander zu kombinieren. Denn jedes Kleidungsstück der There Was One-Kollektionen ist so entworfen, dass es mit allen anderen Pieces kombinierbar ist. Darüber hinaus werden die There Was One-Kollektionen nicht nur verantwortungsvoll hergestellt, sondern auch aus Stoffen wie zertifizierter Bio-Baumwolle geschneidert. Das heißt, dass beim Anbau der Baumwolle die Fruchtbarkeit der Böden dank Verzicht auf den Einsatz von Pestiziden, synthetischen Düngemitteln und gentechnisch veränderten Organismen geschont wird. Ein Stoff also, der geringere ökologische Auswirkungen hat. Durch die Verwendung von Materialien, die vom Forest Stewardship Council (FSC) zertifiziert sind, stellt das Label außerdem sicher, dass das verwendete Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt.
Lesen Sie weiter, um mehr über There Was One zu erfahren und Key-Pieces der neuen Saison der Marke zu entdecken.
There Was One: Die Essentials
There Was One bringt seine Kollektionen in "Drops" heraus: Jede Kollektion steht für sich allein und konzentriert sich unter dem Motto "Buy now, wear now" auf die spezifischen Kundenbedürfnisse. So umgeht There Was One den sonst üblichen, schnelllebigen Fashion-Ansatz und bietet stattdessen immer die passenden Pieces zur richtigen Zeit.
Für die Brand bedeutet dies auch mehr Freiheit, sich auf hochwertige Materialien aus lokaler Produktion in Italien zu konzentrieren. Das Ergebnis sind strapazierfähige Kleidungsstücke, die Sie jahrelang tragen können und wollen.
There Was One: Conscious-Stoffe
Die New Guards Group gründete There Was One vor allem deshalb, um Verbrauchern mit ökologischem Bewusstsein eine ganze Linie verantwortungsvoll hergestellter Kleidung anzubieten, ohne dass sie Kompromisse beim Style eingehen müssen. Was Fashion allerdings tatsächlich nachhaltig macht, ist Langlebigkeit. Dementsprechend sind alle Pieces von There Was One auf Langlebigkeit ausgelegt und bleiben bis ins Unendliche en vogue. Alle in den Kollektionen verwendeten Materialien werden sorgfältig ausgewählt, gemeinsam mit den italienischen Produktionspartnern entwickelt und exklusiv für There Was One hergestellt.
Dies sind die Conscious-Stoffe, die für die Produktion des ersten There Was One-Drops verwendet wurden:
- Zertifizierte Bio-Baumwolle
- Zertifizierte Bio-Seide und -Wolle
- Texloop™ Cardato-zertifizierte Baumwolle, hergestellt aus Pre- und Post-Consumer-Kleidungsabfällen und hergestellt in der Toskana
- Q-NOVA® Texloop-Baumwolle, die aus re- und upcycelter Kleidung gewonnen wird
- Q-Nova-zertifiziertes Polyamid, hergestellt aus Pre-Consumer- und Post-Consumer-Abfallmaterialien, die auf keine andere Weise wiederverwendet werden können und ansonsten entsorgt werden würden
- Zertifizierte, recycelte Wolle
- LENZING™ ECOVERO™ Viskose
- Mechanisch regenerierte Kaschmir- und Wollgarne. Re.Verso recycelt und verwandelt gebrauchte Textilabfälle mechanisch in recycelte und zertifizierte Woll- und Kaschmirgarne. Indem die Fasern wiederverwendet werden, garantiert das Verfahren Einsparungen bei Energie, Wasser und CO₂-Emissionen
- Zertifiziertes recyceltes Polyamid
- Zertifizierte Alternativen zu tierischen Daunen – hergestellt aus tierfreien Materialien, damit keine Tiere sterben müssen
- Lenzing Ecovero Viskose, hergestellt aus Holz und Zellstoff aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern und aus zertifiziert nachhaltigen Quellen
- FSC-zertifizierte Viskose stellt sicher, dass das verwendete Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt
There Was One: Verpackungen und Etiketten
Die Nachhaltigkeitsmission des Labels geht über die Nutzung verantwortungsvoll hergestellter Materialien hinaus. There Was One ist nämlich bemüht, möglichst nachhaltige Verpackungen und Etiketten zu nutzen oder selbst herzustellen.
Die There Was One Verpackungen kommen ohne Plastik aus und bestehen aus einer zertifiziert kompostierbaren Tüte sowie einer FSC-Mix-zertifizierten Recyclingbox und Papier. Die Etiketten von There Was One werden aus natürlichen Materialien hergestellt – wie zum Beispiel die kompostierbaren Anhängeretiketten mit Samen, die Sie einpflanzen und zu immergrünen Pflanzen und Kräutern heranwachsen sehen können.
Mehr über die Nachhaltigkeits-Journey von There Was One lesen Sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren...