Text: SONJA KROLL
Als Dorothee Schumacher sich 1989 selbständig machte und ihre erste Kollektion vorstellte, beherrschte der strenge Minimalismus die deutsche Modeszene. Reduzierte Farben, schlichte Schnitte und maskuline Anklänge - man denke nur an das Aufkommen der Power Suits und Hosenzüge und die breiten Schultern der 80er - spiegelten die erstarkende Emanzipation von Frauen wider und dominierten die Damenmode. Die junge Designerin konterte mit einer ersten Jerseykollektion, die mit Satinbändern und -borten die strenge Sachlichkeit aufmischte. Selbst in der Präsentation ihrer Kollektion setzte Dorothee Schumacher Zeichen und dekorierte ihren Showroom mit opulenten Blumenbouquets. Damals noch auf Unverständnis treffend, war das Besinnen auf weibliche Attribute und Interessen letztlich Ausdruck Dorothee Schumachers Voraussicht: Mode ist eben mehr als nur Kleidung, sondern Lebensgefühl und Lebensfreude.
Was mit vier T-Shirts begann, wurde zu einem erfolgreichen Markenkonzept, dem Dorothee Schumacher bis heute treu geblieben ist: Feminine Stärke, ausgedrückt in klassischer Mode mit einem deutlich weiblichen Stil, der die Femininität ihrer Trägerin nicht verniedlicht, aber auch nicht unterdrückt. Weiblichkeit zu zeigen, so Dorothee Schumacher, ist keine Schwäche sondern ein Ausdruck von Stärke. “In uns allen steckt ein nicht zu bändigender weiblicher Freigeist”, verrät uns die 55-Jährige im unten stehenden Gespräch. Sich in einer Uniform zu verstecken und den Freigeist einzusperren, verleihe Frauen keine automatische Stärke. Stark dagegen sei, mit Selbstbewusstsein zu sich zu stehen. Denn das wirke auch auf das Gegenüber aufgeschlossener, menschlicher und offener. Dorothee Schumacher ist die Wirkung ihrer Designs wichtig. Sie sollen nicht nur perfekt aussehen, sondern eben auch starke Weiblichkeit vermitteln. Diesen Anspruch überprüft die Designerin konsequent an sich selbst, indem sie jedes Stück ihrer Kollektion quasi am eigenen Körper testet und anprobiert - ein Ansatz, der in einer von Männern dominierten Modeindustrie den überwiegend weiblichen Modekonsumenten garantiert, als Frau verstanden zu werden.
Dass das Konzept nach wie vor erfolgreich ist, verraten auch die Geschäftsergebnisse des Labels Dorothee Schumacher. Zunächst 1989 in Mannheim gegründet - bis heute der Firmensitz des Unternehmens - expandierte Schumacher 1994 nach Italien. Auf Deutschland, Italien, geschweige denn Europa ist Dorothee Schumacher jedoch keineswegs beschränkt. Stores des Luxuslabels gibt es in über 45 Ländern und ein Großteil des Jahresumsatzes von über 40 Millionen Euro macht das 124 Mitarbeiter starke Modeunternehmen mittlerweile in den USA. Dort ist der Erfolg des Labels auch 15 Jahre nach “The Devil Wears Prada” dank seines konsequenten Stils ungebremst.
So ist die aktuelle Pre Fall 2021 Kollektion von Dorothee Schumacher denn auch eine Hommage an Mutter Natur. Erneut beruft sich die Modeschöpferin auf die Natur als Muse und appelliert mit ihren Kreationen, der eigenen Natur zu vertrauen und den Stillstand zu meiden. In der Kollektion drückt sich dieses Lebensgefühl mit Signature Prints, luxuriösem Strick und hochwertigen Materialien aus, die Bohemian Chic und mühelose Leichtigkeit vereinen. “Zu Hause zu sein, ist eine Geisteshaltung, ein Gefühl des Vertrauens, das Wissen, dass alles gut wird und von hier aus alles neu beginnen kann”, so das Label in der Vorstellung der Kollektion. “Trust your spirit!”
Mehr über Dorothee Schumacher, ihre Vision für ihre Marke und die Frauen, für die sie ihre Mode kreiert, liest du in unserem Interview mit der Designerin unten.
Sechs Fragen an Dorothee Schumacher
Was ist Ihre Vision für Ihre Marke?
Ich bin davon überzeugt, dass in uns allen ein nicht zu bändigender weiblicher Freigeist steckt. In der Balance zwischen Ursprünglichkeit und Sophistication möchten wir eigentlich nur Eines: Erkannt zu werden – ohne ein Wort zu sagen. Meine Kollektionen sind gekleidete Antworten auf diese Sehnsucht.
Wer ist die typische Dorothee Schumacher-Trägerin?
Sie inspiriert durch eine einzigartige Verbindung von Authentizität und Sophistication. Ihre Lebensfreude ist mitreißend und ihr Charakter unterwirft sich keinen Konventionen.
Welches Kleidungsstück sollte Ihrer Meinung nach jede Frau besitzen?
That one dress! Und zwar das, das ihre innere Strahlkraft auf magische Weise kommuniziert. Dann ist alles gesagt.
Was bedeutet Nachhaltigkeit für Sie als Designerin?
Natürlich haben wir schon seit jeher durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten und Produzenten darauf geachtet, unsere Lieferketten und Materialauswahl mit Sorgfalt und der Natur und dem Menschen im Herzen und im Kopf zu gestalten. Für mich bedeutet Nachhaltigkeit aber vor allem, jedes Piece als Lieblingsstück zu designen und durch Styling Kollektionen unterschiedlichster Saisons immer wieder miteinander zu verbinden um auch im Dialog mit meinen Endkundinnen der Zeitlosigkeit ihrer Lieblings-Pieces immer wieder neues Leben zu geben.
Können Sie uns mehr über die PF21-Kollektion erzählen?
Es geht um den Rückbezug zur Natur, um Ursprünglichkeit und um das größte Abenteuer: die Reise zu sich selbst.
Erzählen Sie uns zum Schluss noch etwas über sich, das die Leser überraschen könnte.
Oh wow, wo fange ich da an. Vielleicht erwartet man es nicht von mir, dass ich Meetings gerne im Kopfstand durchführe?
Dorothee Schumacher Sense of Shine Kleid | Dorothee Schumacher Blazer mit Cape-Ärmeln | Dorothee Schumacher Hemd aus Popeline
Dorothee Schumacher Rückenfreies Kleid | Dorothee Schumacher Poplin Fantasy Camisole Kleid | Dorothee Schumacher Gestricktes Midikleid
Vielleicht interessiert dich auch...