brandsMittwoch, 25. August 2021

Rolex: Geschichte, Icons und ultimativer Pflege-Guide

Teilen

Text: FELIX BISCHOF und APRIL HOLLAMBY

Übersetzung: SONJA KROLL

 

Rolex, eine der ikonischsten Brands der Luxusuhrenwelt, wurde ursprünglich 1905 von Hans Wilsdorf in London gegründet und hat seitdem unzählige Rekorde gebrochen. Während die Heritage-Modelle der Brand – die Daytona, die Submariner und die Datejust – aufgrund ihres zeitlosen Designs und ihrer überragenden Performance weiterhin ganz oben auf der Wunschliste von Uhrenfans stehen, bleibt der Schweizer Uhrenhersteller auch in puncto Innovationen an vorderster Front. Von maßgeschneiderten Klassikern wie der GMT-Master II bis hin zu neueren Modellen wie der Sky-Dweller sind Rolex-Uhren eine solide Investition mit unendlichem Wert. FARFETCH bringt Ihnen den ultimativen Leitfaden zum Kauf, Tragen und Pflegen einer Rolex.

Die Datejust 

 

Sein Rubin-Jubiläum feierte Rolex mit der Vorstellung des ikonischen Modells Datejust – einer Uhr aus 18 Karat Gold, die als erste Chronometer-Armbanduhr mit Automatikaufzug Geschichte schrieb und das Datum in einem Fenster auf dem Zifferblatt anzeigte. Seither hat die Datejust eine Vielzahl von Variationen inspiriert: die Rolex Oyster Perpetual Datejust von 1945 mit ihrem fünfteiligen „Jubilee“-Armband und das Modell Turn-O-Graph „Thunderbirds“ von 1953, dessen Spitzname den US Air Force-Piloten Tribut zollt, die nach ihrer Rückkehr von weit entfernten Missionen mit Datejust-Uhren ausgezeichnet wurden. Ausgestattet mit einer drehbaren Lünette, auf der 60 Minuten markiert sind, konnte die Thunderbird Datejust von den Piloten zum Messen von Zeitintervallen benutzt werden. Diese Funktion war auch die Basis der Rolex Submariner, dem wohl beliebtesten Modell der Marke.

Die Submariner 

 

Rolex stellte sein Modell Submariner erstmals 1954 vor und war als Uhr für Taucher gedacht. Dank ihres ausgeklügelten Chromalight-Displays können Tieftaucher die verstreichende Zeit verfolgen: Die Zeiger und Indexe der Uhr sind mit Rolex' charakteristischen Leuchtmaterial beschichtet oder befüllt, das bis zu acht Stunden lang gleichmäßig blau leuchtet. Natürlich steht die Uhr auch „Landratten” gut, aber konzeptionell ist die Submariner auf Leistung ausgelegt: Zu den charakteristischen Merkmalen der Uhr gehört eine drehbare Lünette mit eingravierter 60-Minuten-Graduierung, über die die Taucher ihre Tauchzeit und Dekompressionsstopps überwachen können. Seit 1954 wurden weitere Jubiläumsstücke herausgegeben, beispielsweise die Rolex Submariner „Kermit“ 16610LV, anlässlich des 50. Geburtstags des ikonischen Modells. Dabei handelt es sich um eine Limited Edition mit einer grünen Lünette und schwarzem Zifferblatt.

 

Die Daytona

 

Die seit 1963 produzierte Daytona ist nach Daytona Beach benannt, einer Stadt an der Atlantikküste Floridas, die seit langem für ihr gleichnamiges Autorennen bekannt ist. Rolex war bereits ein Jahr zuvor als offizieller Zeitnehmer des Daytona International Speedway Racetrack angekündigt worden. Das Original von 1963 inspirierte zwei weitere Generationen der Uhr – von 1988 bzw. 2000 - die mit Details wie der Tachymeterskala-Lünette zur Messung der verstrichenen Zeit und der durchschnittlichen Fahrgeschwindigkeit der Herkunft der Uhr als Zeitmesser für Rennfahrer in Daytona Rechnung trägt.

Die Sky-Dweller

 

2012 stellte Rolex mit der Sky-Dweller das erste komplett neue Modell seit zwei Jahrzehnten vor. Die Sky-Dweller vereinigt in sich über 14 Patente, darunter fünf ganz neue. Zum Beispiel die zweifache Zeitzonenanzeige: Zusätzlich zur Ortszeit wird die Heimat- (oder Referenz-) Zeit des Trägers durch einen kleinen roten Pfeil angezeigt, dessen Spitze auf eine 24-Stunden-Skala auf einer rotierenden Scheibe zeigt. Dazu kommt die praktische 42-mm-Ring-Command-Lünette des Modells: Mit einem Dreh der Lünette nach links bis zum Klick kann zwischen drei Positionen gewechselt werden, um Datum oder Uhrzeit bei der Landung in einer anderen Zeitzone zu ändern.

 

Die GMT-Master

 

Die Rolex GMT-Master wurde ursprünglich in Zusammenarbeit mit Pan Am Airways entwickelt und an die Crew von Langstreckenflügen ausgegeben. Das Hauptmerkmal der Uhr bestand darin, dass die Träger gleichzeitig zwei verschiedene Zeitzonen anzeigen konnten. Unter Sammlern besonders geschätzt sind die einzigartigen Farbkombinationen, bei denen die klassischen Modelle mit leuchtenden Zifferblättern und Lünetten aktualisiert wurden. Dazu gehört auch die GMT-Master II, eine ganz besondere Interpretation dieser herausragenden Uhr: Bei ihr wird die blauschwarze Lünette mit einem schwarzen Cerachrom-Display (eine von Rolex patentierter Keramik- und Chromkomponente) kombiniert. Das begehrte Design, das 2013 erstmals auf der Uhrenmesse Baselworld gezeigt wurde, ist als Rolex Batman bekannt, gefolgt von der Weiterentwicklung Batgirl GMT Master 2.

Der Rolex Pflege-Guide

von João De Brito E Faro, Watch Supply Manager bei FARFETCH

 

So kaufen Sie eine Rolex

„Ich habe zwei Hauptregeln, wenn es um den Kauf einer Uhr geht. Die erste ist Verkäufer-Vertrauen: Das Wichtigste ist, von seriösen Verkäufern zu kaufen, die authentifizieren und garantieren können, dass die Uhr in einwandfreiem Zustand ist. Die zweite: Kaufen Sie, was Ihnen gefällt, damit Sie Ihre Uhr mit Freude tragen können.“

 

So lagern Sie eine Rolex

„Die Aufbewahrung ist einer der wichtigsten Aspekte, wenn es um den Besitz einer Luxusuhr geht. Ständige Bewegung sorgt dafür, dass die Uhrwerkkomponenten geölt bleiben. Wenn Sie eine große Uhrensammlung besitzen, empfiehlt sich, Ihre Uhren in einem Uhrenbeweger aufzubewahren. So werden die Uhren ständig bewegt, was zukünftige teure Reparaturen verhindert.“

 

So pflegen Sie eine Rolex

„Lassen Sie die Uhr von Zeit zu Zeit vom Wartungsservice der Brand überprüfen und vermerken Sie die Ausgaben, die Sie dafür tätigen. Ähnlich wie bei einem Auto gilt: Je mehr Details und Nachweise Sie haben, dass Sie Ihre Uhren gut gepflegt haben, desto höher ist ihr potenzieller Wert.“

 

So stylen Sie eine Rolex

„Das Tolle an Sportuhren aus Stahl ist, dass man sie nach Lust und Laune stylen kann, von einem eher sportlichen Look bis hin zum klassischen Anzug. Mein persönlicher Favorit ist die Pepsi-Edition der Rolex GMT-Master, die ihren Spitznamen von der roten und blauen Farbkombination auf der Lünette hat; das Jubiläumsarmband verleiht ihr eine ganz besondere Note.“

Nichts mehr verpassen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie Promos, Neuzugänge und Stock-Updates direkt in Ihre Inbox

Updates erhalten

Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie dem Erhalt von Marketing-E-Mails und/oder -SMS zu und bestätigen, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben. Klicken Sie unten in Ihrer E-Mail auf Abbestellen oder antworten Sie mit "STOP" auf eine unserer SMS, um sich abzumelden.

8690454 7565603 5899525 6264704 7955325 seotmstmp deskdev