Wer steckt hinter Fear of God?
Fear of God gehört Jerry Lorenzo Manuel, dem Sohn des ehemaligen Major League Baseball Managers Jerry Manuel. Der Beruf seines Vaters brachte mit sich, dass Lorenzo in seiner Kindheit und Jugend oft umzog und die Schule wechselte. Als Nebeneffekt kam er so mit vielen unterschiedlichen Kulturen in Berührung, die heute die Designs seines Labels inspirieren. Nach dem MBA-Studium wollte Lorenzo eigentlich Sportagent werden. Doch während seiner Beziehung zu einer Hollywood-Schauspielerin entdeckte Lorenzo eine nicht-ausgefüllte Nische im kalifornischen Night Life: Außer Hip Hop-Partys, Techno Nights und A-List Events gab gab es keine Alternative für eifrige Partygänger. Also beschloss er, Party-Promoter zu werden und Events zu kreieren, die die Lücke zwischen den drei Angeboten schließen sollten. Dieser Ansatz diente später als Inspiration für Fear of God − die Gap zwischen High Fashion und Streetwear.
Woher kommt der Name Fear of God?
Der Name Fear of God ist eine Referenz zur christlich geprägten Erziehung Lorenzos. Der Glaube ist bis heute eine seiner größten Inspirationen. Die Brand steht für Lorenzos vielseitigen Interessen, von Baseball bis hin zu seinen Lieblingsbands wie Metallica. Dabei ist der Glaube an Gott nach wie vor ganz oben auf seiner Prioritätenliste. Nicht ganz ohne Ironie erkennt Lorenzo heute an, dass der Name "Fear of God" sowohl auf die Stärke seines Glaubens als auch auf die kritische Auseinandersetzung mit Religion während seiner Jugend verweist. Egal, was dahinter steckt, Lorenzo ist, was seine Auszeichnungen und Komplimente angeht, sehr bescheiden und dankt lieber Gott für seine Erfolge.
Die Geschichte der Brand
Fear of God wurde 2013 gegründet. In den Kinderschuhen des Labels war Lorenzo dabei eher für seine von Wes Lang inspirierten Yeezus-Designs, Justin Biebers Vetements und Raf Simons’ "Purpose" bekannt.
Zu Beginn vertrieb Lorenzo seine Brand noch aus der heimischen Garage heraus, wo beispielsweise auch Virgil Abloh sein erstes Fear of God-Piece aufgabelte. Wenig später lieferte Lorenzo aber bereits Pieces an Yeezy und konnte seine Brand in einem der bekanntesten Kaufhäuser Amerikas, Barneys, platzieren. Fear of God hatte damit die Luxus-Streetwear-Revolution der Fashion World in Gang getreten. Das Ziel: eine Brand so groß wie Ralph Lauren, aber mit einer größeren Zielgruppe, die aus dem breiten Spektrum amerikanischer Subkulturen stammt. Die Fear of God-Designs berufen sich auf verschiedene 90er-Jahre-Referenzen – man denke nur an Kurt Cobain und Filme wie “The Breakfast Club” – haben aber auch einen modernen Feel, inspiriert von jungen Streetstyle-Ikonen.
Während T-Shirts und Streetwear-Klassiker das Fundament von Fear of God bilden, interpretiert das Label den US-Style auf einzigartige Weise. Bei Fear of God dreht sich alles um Alltagskleidung mit einem Hauch von Raffinesse im All-American Spirit – von den Farben über die Silhouetten bis hin zu den eingefangenen Emotionen ist die Brand “pure American”. Dabei greift das Label nicht nur auf Hip Hop und Grunge-Looks zurück, sondern auch auf die Wall Street, die kalifornische Skatekultur, Collegejacken und klassisches Denim.
Fear of God Kollektionen
Fear of God
Zu den charakteristischen Styles von Fear of God gehören in der aktuellen siebten Kollektion Oversized-Bomberjacken mit gerüschten Ärmeln, karierte Flanellhemden mit Reißverschlussdetails und meisterhaft umgesetzte Distressed-Details. Die Kollektion geht aber über Streetwear hinaus und bringt elegante Woll- und Kaschmir-Knitwear, lockeres Tailoring und sogar ein oder zwei Loafer mit sich. Der Schwerpunkt liegt dabei auf hochwertigen Materialien aus Japan, sowie Vintage-Stoffen wie zum Beispiel recycelte Militärschlafsäcke. Die Tailoring-Pieces werden in Italien aus den feinsten Stoffen hergestellt. Auf den traditionellen Modekalender nimmt Lorenzo keine Rücksicht. Die Hauptkollektionen werden nur dann der Öffentlichkeit vorgestellt, wenn der Designer dazu bereit ist. Auf die achte Kollektion dürfte also noch etwas zu warten sein – für die siebte hatte sich Lorenzo schließlich zwei Jahre Zeit genommen.
Essentials
Was als erschwinglichere und zugänglichere Diffusion-Kollektion namens F.O.G. startete, wurde 2018 in “Essentials” umbenannt. Das Konzept ist dabei gleich geblieben – angeboten werden Klassiker wie Hoodies, T-Shirts und Jogginghosen, alle mit der von Fear of God bekannten Qualität und Passform, aber zu einem Bruchteil des Preises. Die schnell ausverkauften Pieces konzentrieren sich auf Komfort und Zeitlosigkeit. Das macht sie zu vielseitigen Staples für jeden Look. Die Casual-Kollektion der aktuellen Saison präsentiert sich als easy Einstieg in Lorenzos Vision des neuen amerikanischen Luxus, und zwar in Form von schwarzen Distressed-Details und Tennisschuh-inspirierten Sneakers.
Athletics
Schon vor der ersten Nike x Fear of God-Kollaboration im Jahr 2018 war die Welt des Sports eine große Inspirationsquelle für Lorenzo, insbesondere die Off-Duty- und On-Court-Styles der berühmtesten Basketball- und Baseballspieler der Welt. In der aktuellen Saison arbeitet Fear of God erneut mit Nike zusammen und erfindet die bekannte Sportswear komplett neu. Dabei geht es Lorenzo um die Emotionen hinter dem Sport: Die Kollektion re-interpretiert klassische NBA-Warmup-Pieces und setzt auf gerade Silhouetten, die Old School-Nostalgie mit hochwertigen Materialien verbinden. In der Kollektion vereinen sich der revolutionäre Stil der best-dressed Athleten mit cleveren Designs wie den backless Sneakers, die aussehen, als wären die Fersen zum besseren Hineinschlüpfen heruntergeklappt worden.
Fear of God Footwear
Während die Fear of God x Nike Silhouetten zu den meistgefragten Kreationen der Fashion-Szene zählen, liegen die Designs aus der hauseigenen Kollektion nicht weit dahinter. Von den begehrten Military Sneakers, der Raf Simons' Interpretation des Nike Vandal widerspiegelt, bis hin zum Dunk/Air Jordan-Hybrid, die so genannte “Basketball Sneakers”, sind alle Fear of God Footwear Pieces aus Premium-Leder hergestellt. Die einzigartigen Leisten machen die Footwear unverkennbar.
Fear of God Größen
Fear of God Hoodies
Mit ihren superlangen Ärmeln, tiefen Seitenschlitzen und kastenförmigen Silhouetten sind die Fear of God Hoodies ideal, um den Oversized-Look umzusetzen.
Der Hoodie-Cut der Hauptkollektion ändert sich jede Saison, von kurzärmeligen Variationen bis hin zu verlängerten Säumen im Rick Owens-Stil. Die Hoodie-Größen von Fear of God Essentials bleiben von Saison zu Saison dagegen einheitlich. Im Allgemeinen gilt dabei, eine Größe kleiner zu wählen, wenn Sie statt Oversized eine maßgerechtere Passform bevorzugen. Dieser Größentipp gilt auch für Jacken und T-Shirts. Haben Sie erstmal Ihre bevorzugte Fear of God-Größe gefunden, gilt sie für alle Oberteile gleichermaßen.
Fear of God Jogginghosen
Die Fear of God Trackpants sind standardmäßig mit Reißverschluss an den Bündchen ausgestattet, damit sie besser über der Sneaker-Oberseite anliegen. Dementsprechend können sie mit geschlossenem Zipper getragen werden, um eng über dem Schuh anzuliegen, oder offen für eine am Knöchel ausgestellte Silhouette.
Fear of God Jogginghosen sind extrem schmal geschnitten, mit enger Passform an Oberschenkel und Wade, jedoch einem eher lockeren Sitz am Bund. Grundsätzlich gilt: Bei weiterer Taille können Sie die Hose größenentsprechend kaufen. Bei engeren Taillen ist es möglicherweise besser, eine kleinere Größe zu wählen. Bei langen Beinen empfiehlt sich jedoch, eine Nummer größer - und einen weiten Bund - zu wählen
Nike Air Fear of God 1
Lorenzo ist einer der glücklichen Designer, die für Nike eine eigene Silhouette entwerfen durften (d.h. er gesellt sicht zu Michael Jordan und Kanye West, dem auserwählten Kreis der Footwear-Ikonen). Der Nike Air Fear of God 1 ist teils Sneaker-Boot, teils Basketballschuh, entwickelt für optimalen Komfort abseits des Platzes und unschlagbare Performance auf dem Court. Die Sneakers kombinieren Caging, ähnlich wie beim Huarache, mit einer doppelten Zoom Air-Dämpfung, wie beim 180. Das macht ihn zu einer der spannendsten und futuristischsten Silhouetten, die Nike je hervorgebracht hat.
Für breitere Füße sollte die geräumige Zehentasche des Fear of God 1 in der üblichen Größe genügend Platz bieten. Ansonsten empfehlen wir bei Footwear mit Mesh-Obermaterial, eine halbe oder sogar ganze Größe kleiner zu wählen, erst recht wenn Sie normalerweise dünne Socken tragen. Bedenken Sie beim Kauf, dass Modelle mit Lederobermaterial mehr Nachgiebigkeit und Dehnung bieten.
Für andere Nike x Fear of God-Silhouetten wie den Raid, Air Skylon 2 oder Moccasin empfehlen wir die übliche Nike-Größe, die normalerweise eine halbe Größe größer als die normale Schuhgröße ausfällt. Ratsam ist, vor dem Kauf die relevanten Größenempfehlungen für den ausgewählten Style noch einmal durchzulesen.
Diesen Edit kaufen: Fear Of God Kapuzenpullover mit Monogramm | Fear Of God 'Core' Jogginghose mit Logo | Nike Air ‘Fear Of God’ 1 Sneakers | Fear Of God Solar Wolf Stiefel
Fear Of God Collaborations
Fear of God for Ermenegildo Zegna
Gemeinsam mit Alessandro Sartori, dem Artistic Director von Ermenegildo Zegna, hat Lorenzo eine Vision geschaffen, in der Zegnas meisterhafte Handwerkskunst in der Ästhetik von Fear of God umgesetzt werden. Die Capsule besteht aus Sportswear-Basics für den modernen Gentleman. Das ist Streetwear, aber eleganter, maßgeschneidert und raffinierter - die perfekte Balance zwischen Formal- und Athleticwear.
Fear of God x Vans
Nach der erfolgreichen Kollaboration von Fear of God mit Nike arbeitete Lorenzo 2016 erstmals mit Vans, der Skate-Legende der Westküste, zusammen. Das Ergebnis: Neuinterpretationen von zwei der berühmtesten Silhouetten – Era und Sk8-Hi - zur Feier des 50-jährigen Jubiläums von Vans. Während das weiße Obermaterial des Era mit einem auffallenden Allover-Print des Fear of God-Logos aufgemischt wird (inspiriert von den Vans, die Jeff Spicoli 1982 im Film "Fast Times At Ridgemont High" trug), kommt der Sk8-Hi wandlungsfähig und eleganter in schwarz-sandfarbener Farbkombi daher. Ein Jahr später hat Lorenzo seiner Kollab mit Vans noch mehr Farbe verliehen: Der Era zeigte sich in leuchtrotem Cord. Dazu launchte er die Outdoor-inspirierten Mountain Edition von Vans und ein Trio von 147 Slip-Ons, die das Fear of God-Metalllogo stolz auf dem Klettverschluss tragen.
Fear of God x Converse
Die jüngste Footwear-Collab von Fear of God lief mit der OG-Basketball-Sneaker-Brand Converse. Für das Frühjahr 2020 überarbeitete die Fear of God Essentials-Line die ikonische Chuck 70-Silhouette, die in drei bequemen Color Block-Styles mündeten. Charakteristisch sind dabei die extralangen Schnürsenkel zur Schnürung um den Knöchel und durch eine Fersenlasche herum. Für HW20 hat Lorenzo den 110 Jahre alten Klassiker Skid Grip mithilfe eines bunten 80s-Print wiederbelebt. Dazu gibt es militärisch inspirierte Silhouetten aus Jungle Cloth und gewachstem Canvas mit zusätzlichem Polsterfutter, das den für Fear of God charakteristischen Tragekomfort sicherstellt.
Diesen Edit kaufen: Fear of God x Ermenegildo Zegna Ausgeblichene Jeans | Vans X Fear Of God Sneakers | Converse x Fear Of God Chuck 70 High-Top-Sneakers
Fear of God Apparel Größentabelle
Fear of God Footwear Größentabelle
Das könnte Sie auch interessieren…
Travis Scott-Collabs: Lieblingspieces und Größentipps