Text: Suzie Bakos
Nur wer eine Luxusuhr besitzt, kann die unübertroffene Qualität der Schweizer Uhrmacherkunst ermessen. Um als Ikone in der Schweizer Uhrmacherbranche zu gelten, braucht es fachmännische Präzision, jahrhundertelange Erfahrung und lupenreines Design. Rolex, Patek Philippe, Audemars Piguet und Omega haben über Jahrzehnte diese Eigenschaften perfekt in ihren Zeitmessern umgesetzt.
Die Brands gelten als Ikonen der Luxusuhrenbranche und werden für ihre Verschmelzung von innovativer Technologie und charakteristischem Design verehrt. Doch wofür sind sie im Einzelnen bekannt und was macht sie so bedeutungsvoll? Unser In-House-Experte für Luxusuhren, João De Brito E Faro, verrät, was diese Brands auszeichnet. Erfahren Sie mehr über die bekanntesten Uhrenmodelle, die die Handgelenke berühmter Menschen vom ersten Mann auf dem Mond bis hin zu Präsidenten und anderen geziert haben.
"Die Uhrmacherkunst ist untrennbar mit der Schweiz verbunden", sagt De Brito E Faro. "Das kollektivistische Ethos der Schweizer – repräsentiert durch das nationale Motto ‘einer für alle, alle für einen’ – war für die Entwicklung der Branche entscheidend. Damit eng verknüpft ist nämlich das Konzept, Uhren aus verschiedenen Einzelteilen von spezialisierten Manufakturen herstellen zu lassen – und dann das Endprodukt im eigenen Haus zusammenzusetzen. So wurden neue Arbeitsplätze geschaffen, die Technologie weiterentwickelt und vor allem die Branche und die Stellung der Schweiz als weltweit führender Uhrenhersteller gestärkt."
Lesen Sie unten mehr über die Geschichte und die wichtigsten Styles der weltberühmten Schweizer Uhrmacher.
Rolex
Rolex ist quasi synonym mit Schweizer Uhren. Die 1905 gegründete Traditionsmarke gilt mit ihrer Erfindung wasserdichter Gehäuse als Pionier in der Welt der Uhren. Die patentierte und mit dem Gehäuseboden verschraubte Aufzugskrone charakterisiert die Rolex Oyster. Seitdem hat Rolex die Uhrentechnologie kontinuierlich weiterentwickelt. Das Label wird von Sammlern und Prominenten geliebt – ob Designer wie Victoria Beckham oder Rapper wie Drake.
"Rolex ist die Krönung der Schweizer Uhrmacherkunst. Die Führungsposition des Uhrenherstellers ist unbestritten. Es gibt keine andere Brand, die es geschafft hat, sich mit einer so großen Produktionsleistung eine so hohe Position zu verschaffen", erklärt De Brito E Faro. "Das Unternehmen ist auf die Entwicklung von Präzisionsinstrumenten für die anspruchsvollsten Bedingungen spezialisiert – vom Tauchen bis zum Motorsport. Rolex Uhren wie die Daytona, die Explorer oder die Day Date gelten überall als Statussymbole. Obwohl die meisten Modelle ursprünglich für bestimmte professionelle Zwecke entwickelt wurden, haben sie inzwischen ihren Weg in die Sammlungen ganz unterschiedlicher Uhrenliebhaber gefunden."
Patek Philippe
Mit fast zwei Jahrhunderten Geschichte ist Patek Philippe ein wahrer Pionier der modernen Uhrmacherkunst. Die Brand war schon immer eine treibende Kraft bei der Weiterentwicklung der Uhrentechnologie. Dazu zählt unter anderem die Herausgabe der ersten Taschenuhr mit einem Tourbillon im Jahr 1863. Diese Vorrichtung wirkt der Schwerkraft entgegen, damit das Uhrwerk die Zeit mit größter Präzision messen kann. Das Label gilt als äußerst exklusiv. Seit 1839 wurden weltweit weniger als eine Million Uhren produziert. Das macht die Zeitmesser von Patek Philippe zu einer absoluten Besonderheit.
"Patek Philippe spielte schon immer in der allerersten Liga der Uhrenbranche. Grund dafür ist zum Einen die herausragende Qualität. Darüber hinaus sind die Uhren aber auch perfekte Investitionsobjekte", merkt De Brito E Faro an. Die Brand selbst prägte einst den berühmten Slogan: "Eine Patek Philippe gehört einem nie ganz allein. Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation." Patek Philippe ist bekannt für hochkomplizierte Uhrwerke – darunter Schleppzeigerchronographen, ewige Kalender und Weltzeituhren – sowie für ihre Sportuhren. Zu den bekanntesten Fans von Patek Philippe zählt unter anderem Jay-Z. Er trug nicht nur die Grandmaster Chime – die komplexeste Uhr, die jemals von der Brand entwickelt wurde – sondern liebt auch Vintage-Pieces aus den 70er Jahren wie die Nautilus 3800."
Audemars Piguet
Die Jugendfreunde Jules-Louis Audemars und Edward Auguste Piguet gründeten ihr gemeinsames Unternehmen im Jahr 1875. Mit ihrer weltweit ersten Armbanduhr mit Minutenrepetition schrieben sie Geschichte. 1899 entwickelten sie die erste Grande Complication Taschenuhr mit Minutenrepetition, Wecker, ewigem Kalender, springender Sekunde, Chronograph und Schleppzeiger. Audemars Piguet setzte die zukunftsweisenden Uhreninnovationen in den frühen 1900er Jahren fort und brachte die flachste Armbanduhr der Welt auf den Markt.
Bis heute ist Audemars eines der wichtigsten Unternehmen in der Welt der Schweizer Luxusuhren. "Audemars Piguet ist Dritter im Bunde der Top-Uhrmacher. Die Brand ist für ihre komplexen ewigen Kalender bekannt und wird für ihr weltberühmtes Royal Oak Modell verehrt, entworfen von Gérald Genta. Zu den anderen herausragenden AP Uhren gehören die elegante Jules Audemars, die einzigartige Millenary Reihe, die Concept Modelle, die Code 11.59 und die Royal Oak Offshore", so De Brito E Faro.
Omega
Ob die erste Armbanduhr auf dem Mond (getragen von Buzz Aldrin) oder der offizielle Zeitmesser der Olympischen Spiele: Omegas kulturelle Bedeutung ist dank seiner Schweizer Handwerkskunst und Präzision unbestritten. Eine beeindruckende Reihe von A-List-Celebrities liebt Omega. Die Uhren der Brand sind untrennbar mit berühmten Filmen und Momenten der Weltgeschichte verbunden. Diese Popularität ist das Ergebnis von Omegas unerschütterlicher Liebe zum Detail, der innovativen Technologie und der konkurrenzlosen Zeitlosigkeit ihrer Ästhetik.
De Brito E Faro fasst einige Highlights zusammen: "Omega komplettiert unsere Liste der Top-Brands der Schweizer Uhrenindustrie. Mit beeindruckenden Uhren wie der Speedmaster Professional und der robusten Seamaster bietet die Brand legendäre Modelloptionen für jeden Sammler. Jeder kennt ihre Auftritte in den James Bond Filmen oder an den Handgelenken von George Clooney, Nicole Kidman & Co. Zuletzt kooperierte Omega mit Swatch und entwickelte die MoonSwatch. Diese dürfte für noch mehr Aufmerksamkeit für diese ikonische Brand sorgen."