Von Sonja Kroll
Edel, schön, praktisch, eine Wertanlage - Handtaschen sind in der Welt der Mode so etwas wie ein zeitloser Tausendsassa. Genau wie Kleidung sind sie Selbstausdruck der Trägerin. In ihrem Design spiegeln sich die Werte und Interessen der Besitzerin wieder. Deswegen kann frau auch eigentlich nie genug Taschen haben - schließlich ändern sich Geschmack und Interessen ständig, nicht zuletzt dank diverser neuer Modekollektionen des Lieblingsdesigners jedes Jahr.
Für eine Stilikone wie die Goyard Tote oder eine Hermès Kelly Bag muss man zwar tief in die Tasche greifen, doch kaum ein Modeaccessoire kann mit einem besseren Argument für die Geldausgabe punkten als eine ikonische Handtasche: Egal ob Chanel 2.55, Birkin Bag, Fendi Baguette oder Louis Vuitton Bucket - die Investition in eine Kulttasche ist eine Wertanlage, denn die in limitierten Stückzahlen sorgfältig hergestellten Prachtstücke behalten auch über Jahrzehnte hinweg ihren Wert.
Welche ikonischen Taschen jetzt angesagt sind, woran man eine qualitativ hochwertige Vintage-Kulttasche erkennt und in welche Taschen man als Einsteiger investieren sollte, verraten nach unserer Übersicht über die kultigsten Handtaschen des vergangenen Jahrhunderts die Taschen-Experten der japanischen Vintage-Boutique AMORE.
Modeaccessoire Nummer 1 war schon immer die Handtasche. Was anfänglich ein rein praktisches Transportbehältnis war, entwickelte sich spätestens im 20. Jahrhundert zum äußerlichen Zeichen von Status und Stil. Das erkannten auch die bekanntesten Modehäuser der Welt - sie entwarfen Taschen, die ihre Modekreationen als Accessoire am Arm und über der Schulter perfekt ergänzen und den Look fortführen.
Louis Vuitton
Dennoch ist es kein Zufall, dass unter den ikonischsten Taschen der Welt mindestens drei Luxusmarken sind, deren Unternehmensgeschichte als Hersteller von Reisegepäck begann. Denn wer sollte besser aufgestellt sein, eine qualitativ hochwertige und gleichzeitig stylische Tasche zu entwerfen, als ein Unternehmen, das bereits Jahrzehnte lang die französische Aristokratie mit den feinsten Ledertaschen und -koffern ausgestattet hatte? Eine Taschenikone mit fast 90 Jahren auf dem (nicht vorhandenen) Buckel stammt genau aus solch einem Hause. Bereits 1932 entwarf das Haus Louis Vuitton die Bucket Bag, die ursprünglich als Tragehilfe für sage und schreibe fünf Champagner-Flaschen dienen sollte. Das Gewicht von fünf Flaschen Edel-Bubbly über der Schulter zu tragen, mag heute nicht gerade attraktiv erscheinen. Die klassische Tasche dagegen hat an Attraktivität nichts eingebüßt, nicht zuletzt dank ständiger Weiterentwicklung in Sachen Größe und Material. Und auch die anderen Flagship-Taschen aus dem Hause Louis Vuitton wie die Tote Neverfull, die Handtasche Alma und die etwas größere Speedy sind zu Klassikern der Taschenmode geworden.
Hermès
In der Lederverarbeitung liegen auch die Wurzeln von Luxusmodehersteller Hermès. Damenhandtaschen stellt die französische Luxusmarke, die nach wie vor in Familienbesitz ist, erst seit den 1920er Jahren her. Die nach der amerikanischen Schauspielerin und späteren Fürstin von Monaco benannte Kelly Bag wurde bereits in den 30er Jahren herausgebracht, damals jedoch noch unter dem eher sperrigen Namen “Petit Sac Haut à Courroies”. An dieser Stelle ein Dank an Grace Kelly, deren Name diese unverwechselbar elegante Tasche um einiges ikonischer gemacht hat. An der Entwicklung einer weiteren Taschenikone aus dem Hause Hermès wirkte ebenfalls eine Schauspielerin maßgeblich mit: Nach der englisch-französischen Künstlerin Jane Birkin benannt, ist die Birkin Bag auch 40 Jahre nach Release immer noch ein Taschenklassiker.
Goyard
Über die genaue Entstehungsgeschichte der ikonischen Tote Bag von Goyard dagegen ist nicht so viel bekannt. Kein Wunder, ist das Haus Goyard doch eine der zurückgezogensten Marken in der Welt der Luxusmode. Über das Internet sind die ikonischen Taschen des Reisegepäckherstellers nicht beziehbar. Die französische Edelmarke vertreibt ihre Produkte ausschließlich auf Bestellung und in ihren stationären Niederlassungen - selbstverständlich mit Ausnahme von Vintage-Pieces. Dennoch hat vor allem die Goyard Tote St Louis mit ihrer charakteristischen Silhouette und dem markanten Chevron-Muster einen Siegeszug hingelegt, der weit über die lichten Reihen der High Society hinausreicht.
Chanel
Wenn es um die Eleganz zeitloser Taschendesigns geht, stehen aber auch Modehäuser, die die Taschenproduktion erst später entdeckten, den alteingesessenen Reisegepäckherstellern nichts nach. Als Taschenmoderevolutionärin bewies sich dabei Coco Chanel, selbst als Stilikone verehrt und bewundert. Als sie 1955 die Chanel 2.55 vorstellte, war das Konzept einer Umhängetasche mit Schulterriemen sensationell neu. Daneben verkörpert die 2.55 außerdem mit ihrem charakteristischen Kassettendesign und den Schulterriemen aus goldfarbenen Ketten perfekt den Inbegriff von Luxus und modischer Ästhetik à la Chanel. Die Chanel Wallet on Chain lehnt sich stilistisch an die klassische Flap Bag an, ist aber kleiner und zierlicher als ihre große Schwester. Ebenfalls gute Investitionen aus dem Hause Chanel für TaschenliebhaberInnen: Die von Karl Lagerfeld für Chanel entworfenen Kulttaschen Gabrielle und Boy.
Fendi
Zu Kultstatus sind mittlerweile aber auch Taschen herangereift, die dank ihres unverwechselbaren Designs in den letzten zwei Jahrzehnten aus dem Einheitsbrei der Massenproduktion hervorstechen. Dabei haben auch Celebrity Culture und Film und Fernsehen kräftig mitgeholfen. Man nehme nur die ikonische Fendi Baguette. Dabei geht es nicht um knuspriges Backwerk, sondern um die handliche Under-Shoulder-Tasche des italienischen Labels. Mit ihrer länglichen Form schmiegt sich die Tasche bequem unter den Arm - wie bei Serienheldin Carrie Bradshaw Anfang der 2000er zu sehen. Die US-Kultserie Sex and the City verhalf der Marke zu einem glänzenden Comeback, von dem auch die anderen Kulttaschen der Marke, wie die Fendi Peekaboo oder der Fendi Backpack, profitieren.
Dior
Zum Abschluss unseres Überblicks über ikonische Taschen kommen wir noch einmal auf die Anfänge der Taschenhistorie in der Lederverarbeitung und Sattelherstellung zurück. An einen Sattel erinnert nämlich die unverwechselbare Saddle Bag aus dem Hause Dior. Auch hier war die fiktive Modeikone Carrie Bradshaw nicht unwesentlich an dem Anschub der Dior-Tasche in den Olymp der ikonischsten Taschen der Welt beteiligt. Dior-Designer John Galliano hatte die Saddle Bag für die SS2000 entworfen - ein Instant Hit in der Modeszene und unter den It-Girls der Zeit. Während es zwischenzeitlich um die Saddle Bag still geworden war, ist das Dior Taschenmodell mittlerweile wieder an zahlreichen Promi-Armen zu sehen, ein Zeichen dafür, dass das markante Design der Tasche ikonisch geworden ist und sich damit neben anderen Dior-Kulttaschen wie die Lady und die Book Tote eingereiht hat.
Den hier erwähnten ikonischen Taschen ist jedenfalls eines gemeinsam: Verarbeitungsqualität und zeitloses Design machen diese Kulttaschen zu unverwechselbaren Must-Haves, die ihren Wert über Jahre halten werden. Mit dieser Investition wirtschaftet man sich buchstäblich in die eigene Tasche. Mehr dazu in unserem Interview mit AMORE:
Was macht eine Handtasche ikonisch?
Wenn sie klassisch ist und zeitlos, so dass Sie nicht müde werden, sie anzuschauen.
Ändern sich die Vorlieben und der Geschmack Ihrer Kunden von Jahr zu Jahr? Oder fragen sie immer nach den gleichen Taschen?
Für Klassiker wie Chanels Classic Flap, die Hermes Kelly und die Birkin ändert sich nicht so viel. Was andere Taschen angeht, glauben wir jedoch, dass sie sich jede Saison ändern. Viele Käufer lassen sich von den neuesten Kollektionen beeinflussen und suchen nach dem originalen Vintage-Stück der neu erschienenen Version. Wir glauben, dass die Vintage-Industrie diesen ganz besonderen Charme hat, der in jede Modeära passt und immer eine Inspiration und Kultur für Mode bietet.
Was sind momentan die gefragtesten Taschen?
- Diana / 2.55 mit dem Mademoiselle-Schloss von Chanel
- Kelly 15 & 20 von Hermès
- Die Saddle Bags von John Galliano für Dior
Suchen Ihre Kunden etwas Einzigartiges oder etwas leicht Erkennbares?
Da ist das Lager geteilt, um ehrlich zu sein. Kunden, die ihre erste Vintage-Tasche kaufen, tendieren dazu, Taschen zu wählen, die ziemlich ikonisch und von der Marke anerkannt sind. AMORE Kunden aus Königshäusern, die eine riesige Sammlung an Vintage-Stücken haben, suchen eher Pieces, die in bestimmten Kollektionen und Runway-Shows aufgetaucht sind, die als selten oder schwer zu finden gelten. Unsere Taschen kann aber jeder genießen, da AMORE sehr flexibel ist. Wir haben Taschen im Angebot, die von den Klassikern bis hin zu seltenen / schwer zu findenden Pieces reichen.
Welches Jahrzehnt oder welche Ära würden Sie als die Zeit betrachten, in der die meisten ikonischen Taschen hergestellt wurden?
Auf jeden Fall die 80er-90er Jahre, da die meisten unserer Stücke in dieser Zeit produziert wurden. Zum Beispiel die Classic flap von Karl Lagerfeld aus den 80er Jahren, Lady Dior von 1994, Fendi Baguette von 1997, Dior Saddle von 1999.
Welche Dinge sollte man beachten, wenn man in eine ikonische Tasche investieren möchte? Wie trifft man eine gute Wahl?
Der Kauf einer Tasche nur auf der Basis von Äußerlichkeiten ist ziemlich riskant. Es gibt viele Artikel, die auf Grund von klebrigen Oberflächen, Kratzern und beschädigten Teilen im Inneren der Tasche nicht wiederverwendet werden können. Wenn man die Tasche an die offiziellen Reparaturwerkstätten von Marke wie Chanel oder Hermes sendet, besteht die Möglichkeit, dass Beschädigungen repariert werden können. Da die meisten Vintage-Designs jedoch nicht mehr in Produktion sind, kann es auch passieren, dass die Werkstatt solche Taschen nicht annehmen.
Ihr Geschäft ist eine Fundgrube an Kulttaschen. Was ist die begehrteste Tasche in Ihrem Geschäft?
Eine Flap Bag, die später "Diana" benannt wurde, da die beliebte britische Prinzessin Diana diese Chanel-Tasche ziemlich oft benutzte. Erhältlich in zwei Größen, suchen viele unserer Kunden die kleinere Diana mit farbigem Leder.
Wo finden Sie die Taschen und welche Auswahlkriterien legen Sie an?
Wir haben eigene Buyer, die nur Taschen in gutem Zustand wählen. Nach der Abholung führen wir an unserem Standort eine vollständige Inspektion durch und geben die Taschen dann an unsere Spezialisten weiter. Diese überprüfen jeden Taschenwinkel und wählen dann die Taschen aus, die wir in unserem Ausstellungsräumen zeigen werden.
Nehmen Sie auch Anfragen von Kunden entgegen, die nach einer bestimmten Tasche suchen?
Nein, leider nicht.
Welche Tasche würden Sie jemandem empfehlen, der in seine erste ikonische Handtasche investieren und eine Kulttaschensammlung starten möchte?
Chanels Classic Flap, Fendis Mamma Baguette, Dior's Saddle Bag
Dir gefällt vielleicht auch...