Text: April Hollamby
Die Air Jordan 4s haben sich den Platz in der Sneaker Hall of Fame auf jeden Fall verdient: In diesen Sneakers gewann Michael Jordan 1989 gegen die Cleveland Cavaliers die Basketball-Meisterschaft. Die AJ4s waren der erste weltweit verkaufte Style aus der Air Jordan-Franchise. Kein Wunder, dass sie bei Trendsettern bis heute so beliebt sind – von Jay Z über Kid Cudi und Spike Lee bis hin zu Rihanna.
Bereits 1989 starteten Michael Jordan und der legendäre Nike-Designer Tinker Hatfield ihre Arbeit an dem ikonischen Design: Als Nachfolgemodell der legendären Air Jordan 1, 2 und 3 behielt die neue Silhouette die meisten Charakteristika der Vorgänger bei. Es kamen aber auch einige wichtige technische Updates hinzu, beispielsweise die Mesh-Seitenwände sowie achtzehn verschiedene Schnürsysteme basierend auf den individuellen Anforderungen jeden Trägers.
Was macht den Air Jordan 4 außerdem so besonders? Dazu haben wir Zack Schlemmer von der Sneaker-Boutique Stadium Goods befragt. Zack stellt die wichtigsten Styles und die gehyptesten Collabs vor und verrät mehr über Größen, Pflege und Passform der Air Jordan 4s.
Klassische Colorways
Nach dem Erfolg des Air Jordan 3 entschied sich Nike-Designer Tinker Hatfield mit dem Air Jordan 4 für ein extra-funktionales, performance-optimiertes Design. Anstelle von Leder sorgt in den Seitenteilen nun Mesh für mehr Atmungsaktivität. Zusätzliche Schnürsenkellöcher und -flügel erlauben nicht nur individuelles Styling des Sneakers, sondern ermöglichen auch unterschiedliche Schnürmuster wie "Diamond", "Bar" und "Star". "Der Spitzname Military Black für diese Sneakers ist eine Hommage an den originalen Military Blue Jordan 4 von 1989", erklärt Zack Schlemmer. "In der neuen Variante wurden alle blauen Akzente durch schwarze ersetzt. Das Design ist clean und minimalistisch. Die Colorways mit Schwarz, Weiß und Grau sorgen für einen Look, der sich buchstäblich mit jedem Outfit kombinieren lässt."
Auffällige Designdetails
Im Laufe der Zeit wurden weitere spannende Color-Block-Kombinationen eingeführt. "Der Air Jordan 4 Lightning in Schwarz und Gelb kam ursprünglich 2006 auf den Markt. Seitdem hat er sich zu einem der ikonischsten Colorways für diese Silhouette entwickelt", so Schlemmer. "Die Red Thunder Edition aus dem Jahr 2021 ersetzt die gelben Akzente des Lightning durch leuchtendes Rot. Das macht die Sneakers nicht nur zum Eyecatcher, sondern verpasst dem Style ein Update." Das purpurrote Design wurde 2012 neu aufgelegt. Das Obermaterial aus schwarzem Nubukleder kontrastiert mit den in Rot gehaltenen Ösen, dem Schriftzug auf der Schuhzunge, dem Material unter dem Mesh und der Mittelsohle. Zu weiteren beliebten Colorways gehören die Air Jordan 4 Retro-Sneakers Lightning 2021, die Air Jordan 4 Retro Fire Red 2020 und die Air Jordan 4 Retro SE Neon Sneakers.
Retro-Inspiration
Die Retro-Sneakers University Blue interpretieren den ursprünglichen Lederschuh ganz neu. Das Obermaterial aus blauem Wildleder kontrastiert mit dem grau gesprenkelten Kunststoff an den Seitenflügeln, der Mittelsohle und der Ferse, während das Jumpman-Logo auf dem Zungenetikett wortwörtlich ins Auge springt. Das Branding ahmt die Jock-Tags am Saum der Jordan-Shirts nach. "Fast jedes klassische Air-Jordan-Modell wurde mit Colorways aktualisiert, die von Michael Jordans Zeit an der University of North Carolina inspiriert sind. Insofern ist es ungewöhnlich, dass der Jordan 4 als einer der beliebtesten Air Jordans erst 2021 ein UNC-Update bekam", meint Schlemmer, "aber dieser cleane Style in blauem Wildleder beweist eindeutig, dass sich das Warten gelohnt hat."
Collabs und Customization
Mit dem Ausbau der Franchise entwickelten sich auch die Collabs weiter. Im Rahmen der ersten Kooperation mit der Sneaker-Boutique UNDEFEATED im Jahr 2005 wurde der Jordan x The Union Air Jordan 4 Retro Taupe Haze herausgegeben. "Die Boutique aus Los Angeles gestaltete einen Jordan 4, wie man ihn noch nie zuvor gesehen hatte – inklusive Mesh-Zehenbox, exponierter Details und einer eingenähten Zunge", sagt Schlemmer. "Wer die originale, große Schuhlasche des Jordan 4 bevorzugt, öffnet die Nähte und klappt die Zunge auf."
Einer weiteren bemerkenswerten Collab entstammen die Nike x Off-White Air Jordan 4 Sail Sneakers. Laut Schlemmer sind diese "die mit Abstand begehrtesten Air Jordan 4s für Damen aller Zeiten und eines der besten Sneaker-Designs von Virgil Abloh." Für den 2020 gelaunchten Schuh "dekonstruierte Abloh den Jordan 4, indem er einen Großteil der Polsterung an Kragen und Zunge entfernte. So entstand ein reduziertes Design mit luftigen Mesh-Details. Minimalistisch und clean!"
Air Jordan 4: Größe, Passform und Komfort
Der Air Jordan 4 fällt größengetreu aus und hat eine bequeme, aber geräumige Passform. Wir empfehlen daher, Ihre normale Größe zu wählen. Das Innere der Sneakers ist vollständig mit der Nike-Air-Polsterung ausgestattet. Die zweifarbige Polyurethan-Zwischensohle bietet weitere Dämpfung, während die sichtbare Air-Sole unter der Ferse für ultimativen Tragekomfort sorgt. Bei Wildleder-Silhouetten verwenden Sie zur Pflege am besten einen Wildlederschutz. Glattleder reinigen Sie mit einer weichen Bürste und warmem Seifenwasser. Die Schnürsenkel können Sie kalt in der Waschmaschine waschen. Um Ihre Air Jordan 4s länger frisch zu halten, bewahren Sie sie in ihrem Original-Staubbeutel und Schuhkarton auf.