Text: SONJA KROLL
Angesichts des 50-jährigen Firmenjubiläums von Nike erscheinen auch 2023 neue Blazers. Grund genug, mehr über die Passform, die Bestseller der Linie und Styling-Tipps für Nike Blazer Sneakers zusammenzufassen. Die Top-Styles dieses klassischen Basketballschuhs können Sie außerdem jetzt schon hier auf FARFETCH kaufen.
Geschichte der Nike Blazer Sneakers
Mit den Nike Blazers tauchen wir tief in die Geschichte der US-amerikanischen Sportswear-Brand Nike ein. Der Nike Blazer kam 1973 heraus und war der erste Basketball-Sneaker, den Nike je kreiert hat. Mit einer formellen Anzugjacke hat der Schuh jedoch nichts zu tun: Der Modellname Blazer verweist auf die Portland Trail Blazers, einem Basketballteam aus der amerikanischen Profiliga. Die Nike Blazers mit Obermaterial aus hochwertigem Leder und Mesh-Nylonzunge stiegen in den 70er und 80er Jahren schnell zu einem der angesagten Styles unter Skater-Footwear auf: Die vulkanisierte Gummisohle erwies sich als besonders griffig und standfest auf dem Skateboard.
Mittlerweile haben die Nike Blazers Kultstatus und sind aus der Basketball- und Skatewear kaum wegzudenken. Im Laufe der Jahre veröffentlichte Nike zahlreiche Versionen des klassischen Sneakers. Inzwischen hat der Nike Blazer aber auch den Luxusmarkt erobert: Limitierte Drops in Kooperation mit Supreme, Comme des Garçons und Off-White verleihen den fast 50 Jahre alten Sneakers regelmäßige Updates.
Bestseller
Der Blazer-Sneaker ist ein Allrounder, der sich dank Unisex-Design sowohl bei Damen als auch bei Herren durchgesetzt hat. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, was sind die besten Nike Blazers? Starten wir mit dem Nike Blazer 77. Vom minimalistischen Schwarz-Weiß-Colourway bis hin zu grauen und blauen Akzenten sind Nike Blazer Mid '77 Klassiker, deren Vintage-Look nie aus der Mode kommt. Ob ikonische Mid-Silhouette oder Low und Jumbo – alle Blazer-Modelle verkörpern die Retro-Ästhetik perfekt. Das puristische Farbschema macht dabei Platz für den übergroßen schwarzen Swoosh an den Seiten. Modelle wie der Nike Blazer Low mit Plateausohle sorgen dagegen mit aufregender Silhouette für Aufmerksamkeit. Der Nike SB Zoom Blazer ist vor allem für Skateboarder der richtige Sneaker, denn er verbindet das Vintage-Design des Nike Blazer mit extraweicher Dämpfung und flexibler Sohle. Besonders gefragt sind die Collabs: Für die Off-White x Nike Blazers Collab kreierte Virgil Abloh vier verschiedene Colourways, darunter eine Version für Tennis-Superstar Serena Williams. Außerdem lieben wir die Sacai x Nike Blazer Collab mit ihrer runden Kappe, der flachen Gummisohle und einer Zuglasche an der Ferse.
Sizing und Pflegetipps
Damit Sie sich für den passenden Sneaker entscheiden, beantworten wir für Sie die wichtigsten Fragen in unserem Nike Blazer Größenguide.
Wie fallen Nike Blazer Mid 77 aus?
Nike Blazer Mid 77 fallen größengetreu aus. Wer das An- und Ausziehen etwas erleichtern will, entscheidet sich für eine halbe Größe größer. Im Zehenbereich kann sich der Sneaker anfangs etwas eng anfühlen, beim Einlaufen weitet er sich aber aus. Da es sich bei den Sneakers der Blazer-Reihe um Vintage-Designs aus den 70er Jahren handelt, verfügen die Blazer Mid 77s nicht über die modernen Dämpfeinlagen späterer Modelle und sind etwas weniger bequem. Im Vergleich zum Air Force sind die Blazer Mid 77s etwas kürzer.
Wie fallen Nike Blazer Low aus?
Der Nike Blazer Low Sneaker ist true to size. Für Leute mit breiten Füßen fallen sie etwas klein aus; daher empfehlen wir, eine halbe Größe größer zu wählen. Obwohl die Sohle der Sneakers hoch wirkt, machen die Nike Blazers Sie nicht größer. Nike Blazers aus Leder sind bequem, sobald sie etwas eingelaufen worden sind.
Wie fallen Nike SB Zoom Blazer aus?
Welche Größe Sie beim Nike SB Zoom Blazer brauchen, hängt wie immer von Ihrer Fußform ab. Im Unterschied zum Air Force 1 fällt der Nike Blazer etwas kleiner aus. Gegebenenfalls entscheiden Sie sich für eine halbe Größe größer. Mit ihrer flexiblen Sohle und der weichen Dämpfung gelten die SB Zoom Blazers als sehr bequem. Die Zehenbox der Sneakers ist etwas enger als die des Air Force 1.
Pflegetipps für Nike Blazer Sneakers
Ihre Nike Blazer Sneakers sollten Sie auf keinen Fall in der Maschine waschen. Benutzen Sie stattdessen eine weiche Schuhbürste, um Schmutz von den Sohlen und dem Obermaterial zu entfernen. Flecken entfernen Sie am besten mit einem milden Wasch- oder Spülmittel und einem Tuch. Die Schnürsenkel können Sie von Hand mit Waschmittel waschen. Lassen Sie Ihre Nike Blazer Sneakers immer an der Luft trocknen und haben Sie Geduld – das Trocknen kann bis zu 8 Stunden dauern.
Wildlederschuhe bedürfen einer besonderen Pflege. Das Suede pflegen Sie am besten sanft mit einer Wildlederbürste oder einem Handtuch, um oberflächliche Verschmutzungen abzuwischen. Reinigen Sie dabei immer in die Richtung des Materials anstatt gegen die Faserrichtung. Mit einem speziellen Veloursleder-Radierer können Sie Flecken vorsichtig entfernen.
Styling
Ob Nike Blazer Mid 77, SB Zoom oder Blazer Low – der Retro-Look der Sneakers passt perfekt zum gegenwärtigen Vintage-Trend. Diese vielseitigen und angesagten Schuhe passen zu fast jedem lässigen Outfit, von Baggy Jeans bis Oversized Cargos. Man kann die Nike Blazer Sneakers aber auch zu Shorts stylen – und das nicht nur im Fitnessstudio. Promis und Stars machen es vor: Bella Hadid trägt zu ihren Nike Blazers lässige Baggy Jeans und eine bauchfreie weiße Bluse, während Basketballer P.J. Tucker seine Off-White x Nike Blazer mit Cropped Jeans und T-Shirt kombiniert. Wie schnürt man Nike Blazers? Das bleibt ganz Ihnen überlassen. Klassisch werden die Sneakers über Kreuz geschnürt und zur Schleife gebunden. Für einen moderneren Look stecken Sie die beiden Schnürsenkel-Enden unter die Zunge des Schuhs. Hinter der Zunge können Sie die verknotete Schleife verbergen. So trägt beispielsweise Jay-Z seine Nike Blazer High-Tops.