how toDienstag, 27. September 2022

DIE COLLEGE JACKE IST ZURÜCK: DER ULTIMATIVE STYLING- UND PFLEGE-GUIDE

Teilen

Text: April Hollamby

Übersetzung: Sonja Kroll

Kaum ein Piece ist so ikonisch wie die College Jacke. Die sportlichen Bomberjacken mit Colorblock-Optik haben seit fast 200 Jahren nie an Beliebtheit eingebüßt. Dank ihrer jahrzehntelangen Geschichte ist es nicht überraschend, dass der Style auch unter zahlreichen Synonymen in unterschiedlichen Schreibweisen bekannt ist. Von Trendsettern der Fashion-Welt wird die im Englischen sogenannte Varsity Jacket immer wieder aufgegriffen. So arbeitete unter anderem Off-White Designer Virgil Abloh den Style in viele seiner Kollektionen ein. Die auch als Letterman-Jacke bekannte Design-Ikone wurde bereits in den 1860er Jahren von Elite-Baseballteams an den Ivy-League-Universitäten in den USA getragen. Diese Entstehungsgeschichte erklärt auch die charakteristischen Initialen auf der Vorderseite der originalen Baseball Jacke. Sie beziehen sich immer auf den Namen der jeweiligen Mannschaft. Die Farben – von Schwarz und Grün bis Rot, Braun, Beige und Hellblau – spiegeln dabei die Team-Farben wider.

 

In den 80s erlebte die Collegejacke eine Renaissance: Von Hip-Hop-Bands NWA und Run DMC bis Prinzessin Diana – alle trugen das ikonische Piece. Auch in den 90er Jahren blieb der typisch amerikanische Look dank Highschool-Serien wie "90210" im Trend. Mittlerweile haben sich sogar Couture-Brands ihrer angenommen. Labels wie Dior Homme und Off-White entwerfen stark individualisierte Versionen, die an Stars wie Tyler, the Creator, Justin Bieber und vielen anderen gesichtet wurden. Im Frühling/Sommer 2022 brachten Vetements, Versace, Burberry und Givenchy ihre eigenen Versionen der Legende heraus. Die Kult-Übergangsjacke des Jahres war (wieder)geboren.

 

Was macht die Styles so besonders? Wann trägt man College Jacken, bei welchen Labels gibt es die besten Varsities und was zieht man zu einer Highschool Jacke an? Wir habe diese Fragen aufgegriffen und Ihnen den ultimativen Leitfaden für den Jacken-Trend 2022 zusammengestellt. Von klassischen Looks und Vintage Designs bis hin zu modernen Bomber-Styles für Damen und Herren – jetzt mehr erfahren und Ihr Lieblingspiece auf FARFETCH entdecken.

 

Ganz klassisch

 

"Varsity-Jacken bestehen normalerweise aus Wolle mit kontrastierenden Lederärmeln", sagt Luke Raymond, FARFETCH Senior Menswear Editor. Typische Design-Details sind die Letterman-Applikationen auf der Vorderseite, dem Rücken oder dem Ärmel. Außerdem hat ein klassisches Modell zwei Vordertaschen und gestreifte, elastische Bündchen, Saum und Stehkragen. "In die Haute Couture wurde sie ursprünglich von Hedi Slimane bei Dior Homme, Saint Laurent und jetzt Celine eingeführt", so Raymond weiter. Einen eher klassischen, minimalistischen Ansatz verfolgen Amiri und Alexander McQueen. Die zurückhaltendere Interpretation sorgt für vielseitige Stylingmöglichkeiten, die zu den verschiedensten Looks passen," erklärt Raymond.

 

 

Wie pflege ich meine College Jacke? 

Lassen Sie Ihre University Jacke am besten chemisch reinigen oder waschen Sie sie per Hand in kaltem Wasser mit einem milden Reinigungsmittel. Weichen Sie die Jacke 10 bis 15 Minuten ein, spülen Sie sie gründlich mit kaltem Wasser aus und trocknen Sie das Piece dann an der Luft. Das Reinigen von Wolle erfolgt am besten chemisch oder mit Handwäsche. Schmutz können Sie mit einem weichen, feuchten Tuch entfernen. Bei Leder am besten immer in Richtung der Narbung wischen.

 

Na logo

 

Auch die auffälligen Logo-Applikationen haben sich über die Jahre weiterentwickelt. Stüssy brachte 1987 und 1989 die mittlerweile legendären Collegejacken Homeboy und One Love heraus. Diese hatten zwar neue Logos, wurden aber in den traditionellen Materialien nach alten Herstellungsmethoden hergestellt. Kein Wunder, dass die Varsity-Jacken schließlich auch von der Streetwear-Community aufgegriffen wurden. "Das lag vor allem an Virgil Abloh. Streetwear-Fans drückten mit dem Piece ihre Markentreue und ihren individuellen Style aus", erklärt Raymond. In der aktuellen Saison zeigen Off-White, Givenchy, Haculla und Stadium Goods ihre eigenen Versionen mit Kapuze, Aufnähern, Logo-Stickereien und anderen Details. Ketten, Prints, Oversized- und Cropped-Styles versetzen den Klassiker ins 21. Jahrhundert.

 

 

Wie pflege ich meine College Jacke? 

Lassen Sie Ihre Jacke am besten chemisch reinigen oder waschen Sie sie per Hand in kaltem Wasser mit einem milden Reinigungsmittel. Weichen Sie die Jacke 10 bis 15 Minuten ein, spülen Sie sie gründlich mit kaltem Wasser aus und trocknen Sie das Piece dann an der Luft. Das Reinigen von Wolle erfolgt am besten chemisch oder mit Handwäsche. Schmutz können Sie mit einem weichen, feuchten Tuch entfernen. Bei Leder am besten immer in Richtung der Narbung wischen.

 

Old school

 

Sie lieben nostalgische Pieces oder möchten ein ultrarares Einzelstück kaufen? Stadium Goods, Supreme und Philipp Plein integrieren Popkultur-Referenzen in ihre Designs und erregen mit ihren limitierten Kollaborationen Aufsehen. Die Jacke aus der Stadium Goods x Rello Collab ist mit Rellos "Ozzy the Bad Mouse" bestickt und mit Cartoon-Patches verziert. Opening Ceremony arbeitete zu seinem 20-jährigen Jubiläum mit Peter Do zusammen. Dazu wurde Fallschirmseide aus der FS22 Runway Show in eine maßgeschneiderte College-Jacke "upgecycelt". Dank handschriftlicher Notizen und Unterschriften der drei Designer ist dies ein einzigartiges Kunstwerk, das exklusiv auf FARFETCH erhältlich ist.

 

 

Wie pflege ich meine College Jacke? 

Lassen Sie Ihre Jacke am besten chemisch reinigen oder waschen Sie sie per Hand in kaltem Wasser mit einem milden Reinigungsmittel. Weichen Sie die Jacke 10 bis 15 Minuten ein, spülen Sie sie gründlich mit kaltem Wasser aus und trocknen Sie das Piece dann an der Luft. Das Reinigen von Wolle erfolgt am besten chemisch oder mit Handwäsche. Schmutz können Sie mit einem weichen, feuchten Tuch entfernen. Bei Leder am besten immer in Richtung der Narbung wischen. Aufnäher und Stickerreihen sollten sorgfältig und bei niedriger Temperatur gebügelt werden. 

For those looking to embrace nostalgia or find a super-rare, one-off piece, look to Stadium Goods, Supreme and Philipp Plein, who incorporate popular cultural references and interesting collaborations into their designs. The Stadium Goods x Rello jacket is a perfect example, embroidered with Rello’s signature character 'Ozzy the Bad Mouse' and decorated with cartoon patches. Opening Ceremony also collaborated with Peter Do for the store’s 20th anniversary, upcycling parachute material from the SS22 runway show into a customized varsity jacket. The jacket features handwritten notes and signatures from all three designers and is exclusively available on FARFETCH. 

 

Care: Dry clean, or hand wash in cold water with a mild detergent, soak for 10-15 minutes, rinse thoroughly with cool water then air dry. Dry clean or hand wash wool and wipe any dirt away using a slightly damp soft cloth. For leather, always clean in the same direction as the grain. Patches and embroidery details should be ironed carefully on a low heat.

Preppy: Nett und adrett

 

Der Ursprung der College Jacke in Sports- und Streetwear ist für viele Designer heilig. Die Letterman-Applikationsdetails, der Stehkragen und die typischen College-Farben wie Rot-Weiß oder Schwarz-Weiß sind dabei essentiell. Der Look ist aber keineswegs nur für sportliche Labels wie Nike, adidas, Diesel und Ralph Lauren oder für Streetstyle-Ikonen wie BAPE und Palm Angels reserviert. Bei den Fashion-Brands Kenzo, Versace, Burberry und Tommy Hilfiger wird der Klassiker neu interpretiert. "In Kombination mit Anzughose, Hemd und Krawatte greift die Varsity Jacket den Preppy-Trend auf. Kenzo hat es auf dem Runway für Herbst/Winter 2022 vorgemacht", sagt Raymond. Damit wird die Herkunft aus High School und Universitäten aufgegriffen, wo sie ursprünglich über den Schuluniformen auch abseits des Baseball-Feldes getragen wurden.

 

 

Wie pflege ich meine College Jacke? 

Lassen Sie Ihre Jacke am besten chemisch reinigen oder waschen Sie sie per Hand in kaltem Wasser mit einem milden Reinigungsmittel. Weichen Sie die Jacke 10 bis 15 Minuten ein, spülen Sie sie gründlich mit kaltem Wasser aus und trocknen Sie das Piece dann an der Luft. Das Reinigen von Wolle erfolgt am besten chemisch oder mit Handwäsche. Schmutz können Sie mit einem weichen, feuchten Tuch entfernen. Bei Leder am besten immer in Richtung der Narbung wischen. Aufnäher und Stickerreihen sollten sorgfältig und bei niedriger Temperatur gebügelt werden. 

 

Letterman modern

 

Wer nach einer völlig neuen Herangehensweise an den Designklassiker sucht, liegt bei Labels wie Supreme, Casablanca und Rhude mit College-Jacken in kräftigen Farben und innovativen Materialien richtig. "Bei Supreme gibt es eine komplette Linie aus Kunstpelz. Sogar Variationen aus Pailletten- und Denim-Stoff sind mir in der aktuellen Saison aufgefallen", so Raymond. "Für etwas mehr Streetwear-Ästhetik sorgt eine Kombination aus Oversized Jeans, T-Shirts und Hoodies." Wer gerne auf bestimmte Design-Details wie den Kragen verzichtet, greift zu anderen Optionen: Matrosenkrägen, Hemdkrägen oder Kapuzen. Raymond: "Die Auswahl ist riesig: Es gibt die unterschiedlichsten Farbkombinationen, Aufnäher, Styles. Erlaubt ist alles, was gefällt."

 

 

Wie pflege ich meine College Jacke? 

Lassen Sie Ihre Jacke am besten chemisch reinigen oder waschen Sie sie per Hand in kaltem Wasser mit einem milden Reinigungsmittel. Weichen Sie die Jacke 10 bis 15 Minuten ein, spülen Sie sie gründlich mit kaltem Wasser aus und trocknen Sie das Piece dann an der Luft. Das Reinigen von Wolle erfolgt am besten chemisch oder mit Handwäsche. Schmutz können Sie mit einem weichen, feuchten Tuch entfernen. Bei Leder am besten immer in Richtung der Narbung wischen. Stickereien und Patches bei niedriger Temperatur sorgfältig bügeln.

 

Nichts mehr verpassen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie Promos, Neuzugänge und Stock-Updates direkt in Ihre Inbox

Updates erhalten

Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie dem Erhalt von Marketing-E-Mails und/oder -SMS zu und bestätigen, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben. Klicken Sie unten in Ihrer E-Mail auf Abbestellen oder antworten Sie mit "STOP" auf eine unserer SMS, um sich abzumelden.

8690412 7565604 5899525 6264704 7955325 seotmstmp deskdev