inspirationMittwoch, 16. Juni 2021

Uhren individuell anpassen - gar nicht mal so verrückt, wie Sie denken…

Teilen

Von Nick Carvell

Manch einer mag es für verrückt halten, eine kostbare Uhr im Wert von Zehntausenden von Euro mit Edelsteinen und neuem Design zu überarbeiten. Aber genau das macht MAD Paris. Hat das Unternehmen genau deshalb seinen Namen gewählt?

Im Labor von MAD Paris in der französischen Metropole nutzen die Experten alles technische Wissen, das sie sich in den großen Uhrenhäusern in Genf angeeignet haben. Heraus kommen dabei ausgefallene, maßgeschneiderte Versionen einiger der bekanntesten und begehrtesten Uhren der Welt. Uhren, die sich von der Masse abheben - von einer mit Diamanten besetzten Richard Mille RM67-01 über die Rolex Daytona mit einem Regenbogen aus farbigen Smaragden bis hin zu einer komplett schwarzen Iteration der Patek Philippe Nautilus.

Das Team hinter der Marke lässt sich so gut wie nie in die Karten gucken. Denn MAD Paris sichert so auch die eigenen Verbindungen zu der Uhrenindustrie, die ihre Modelle mit viel Aufwand schützt und mit Exklusivität vermarktet. Wer MAD Paris als Creative Director lenkt, ist öffentlich nach wie vor unbekannt, nicht zuletzt weil die Marke keinerlei Pressearbeit macht. Und so ist es nahezu unmöglich, mehr darüber herauszufinden, wie, warum und für wen MAD Paris eigentlich arbeitet. Um in den Besitz einer der exklusiven Stücke von MAD Paris zu kommen, müssten Sie wie eine Figur in einem politischen Thriller einen Vermittler hinzuziehen, der privilegierten Zugang hat. In meinem Fall ist das Thom Scherdel, der als Senior Buyer bei Browns in den letzten zwei Jahren regelmäßig mit MAD Paris kommuniziert, um eine Auswahl der Chronographen zusammenzustellen, die heutzutage bei Browns zu sehen sind.

„Das Besondere an MAD Paris ist, dass das Unternehmen auf seinem Gebiet wirklich führend ist”, erzählt er mir einem Telefoninterview. „Natürlich gibt es auch andere Unternehmen, die High-End-Uhren individualisieren, aber MAD hat sich aufgrund seiner technischen Fähigkeiten und seines Service wirklich als weltweit führend etabliert.”

Am offensichtlichsten manifestiert sich die herausragende Rolle von MAD Paris in den „Ghost”-Uhren: Dabei handelt es sich um einen sexy Respray und ein Nachrüsten, mit dem Ergebnis einer monochrom schwarzen Uhr. Ein Metallgehäuse umzusprühen ist keine leichte Aufgabe. Wird es falsch gemacht, kann bestenfalls die Farbe abplatzen, aber im schlimmsten Fall die im Gehäuse eingebaute Uhr dauerhaft beschädigt werden. MAD Paris verwendet eine spezielle Technik, um die Zeitmesser umzusprühen. Dabei wird diamantartiger Kohlenstoff (oder DLC) mit dem darunter liegenden Metall verbunden - eine Art von atomisierter Beschichtung, die je nach Art des Metalls, mit dem sie verbunden wird, neu zusammengemischt wird. Allerdings ist das nicht eine simple schwarze Lackierung, sondern ein komplexes technisches Verfahren, das nur wenige andere in der Branche überhaupt in der Lage sind umzusetzen.

Der Wunsch der Marke, sich bei den angebotenen Individualisierungen von der Masse abzuheben, reicht aber noch weiter.  Das Anpassen bekannter Uhrenpreziosen mit auffälligen Edelsteinen ist für MAD Paris zu einem Markenzeichen geworden, doch weiße Diamanten als Individualisierungsoption gibt es höchstselten - vor allem, weil diese Möglichkeit oft von den Herstellern selbst bei bestimmten Modellen angeboten wird oder auch von einem qualifizierten Juwelier durchgeführt werden kann, sofern eine solche Veredelung zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt werden soll. Bei MAD spezialisiert man sich eher auf andere Edelsteine: bunte Spektren von Edelsteinen ethisch unbedenklicher Herkunft wie Smaragden, Saphiren, Rubinen und auch dem ein oder anderen schwarzen Diamanten.

Den heißen Uhrenbrei umgehen wir natürlich lieber. Die extravaganten Uhren tanzen unter anderem nicht nur auf Grund ihres Looks aus der Reihe. Durch das Individualisieren einer Uhr durch Dritte wird nämlich auch die ursprüngliche Garantie des Herstellers ungültig. Und doch, so Thom Scherdel, verkauft Browns jeden Monat mindestens eines dieser Modelle - bei FarFetch derzeit mit satten 500.000 Pfund für eine smaragdgrüne Richard Mille RM67-01 gelistet. Was erklärt diese Art von Popularität?

„Das sind echte Uhren für Sammler. Die Käufer haben in der Regel bereits eine ziemlich ordentliche Uhrensammlung“, sagt Scherdel. „Das Irre ist eben, dass alles, was MAD Paris herstellt, einzigartig ist. Egal, wo in der Welt Sie auftreten, es gibt niemanden, der genau die Uhr trägt, die Sie tragen.”

Kurz gesagt: potenzielle Reparaturkosten dürften für den Träger nicht mal halb so viel wert sein wie eine Uhr, die sonst niemand auf der Welt sein Eigen nennen kann. Hinzu kommt, dass MAD Paris alles dafür tut, alle weitere Anpassungswünsche für eines ihrer Designs zu berücksichtigen. Der Kauf einer MAD Uhr kommt dementsprechend mit einem exklusiven Zugriff auf das hyper-geheime Team, um alle gewünschten Änderungen genau zu besprechen.

„Oder anders gesagt: Es gibt nicht viele Markenprodukte, die Sie aus dem Regal kaufen können, aber bei dem Sie zum Schluss ein Gespräch mit dem Creative Director führen,” sagt Sherdel. „Man kann ja beispielsweise nicht in unser Geschäft in der South Molton Street gehen, ein Dior-Kleidungsstück kaufen und sich dann mit Kim Jones zusammensetzen, um es nach eigenem Geschmack anzupassen. Das ist also ein wirklich einzigartiges Angebot.”

Und genau das ist es, was MAD Paris Uhren so begehrenswert macht. Über ihren ursprünglichen Preis hinaus ist das ihre Einzigartigkeit, die man mit Geld fast nicht kaufen kann. Und in einer Welt, in der sogar Luxusgüter in Massenproduktion hergestellt werden, ist es gar nicht mal so ‘mad’, etwas besitzen zu wollen, das sonst niemand am Handgelenk hat.

Nichts mehr verpassen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie Promos, Neuzugänge und Stock-Updates direkt in Ihre Inbox

Updates erhalten

Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie dem Erhalt von Marketing-E-Mails und/oder -SMS zu und bestätigen, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben. Klicken Sie unten in Ihrer E-Mail auf Abbestellen oder antworten Sie mit "STOP" auf eine unserer SMS, um sich abzumelden.

8690429 7565604 5899524 6264704 7955325 seotmstmp deskdev